1 Fuß = 12 Zoll = 144 Linien
= 1,0156 bayer. Fuß = 0,29641 Meter [0,29588
m (bis 1873)]
1 Elle = 0,6973 bayer. Elle
= 0,58086 Meter [0,58088 m]
1 Meile = 1 1/3 bayer. Meilen
= 9887 Meter [7,42 km (vor 1836); 9,87 km (1850)]
1 Kanne = 1,373 bayer. Maß
= 1,4677 Liter [1,369 Liter (Weinmaß); 1,425
Liter (Biermaß 1850)]
1 Biertonne = 4 Henkemanns = 112 Kannen
1 Henkemann = 28 Kannen = 41,1 Liter
1 Anker = 26 Kannen = 104
Orts = 0,5950 bayer. Schenkeimer =38,16 Liter
[35,568 Liter (Weinmaß); 36,92 Liter (Biermaß)]
1 Oxhoft = 1 1/2 Ohm = 6 Anker
1 Oldenburger Tonne = 0,8015
bayer. Scheffel = 178,21 Liter [178,23 Liter
(Flüssigkeitsmaß vor 1836); 182,424 Liter (1836-1871);
159,6 Liter (Biermaß 1850); 126 Liter (Getreidemaß
1850)]
das Malter = 12 Tonnen = 96
Scheffel = 2 138,5 Liter [273,636 Liter (Getreidemaß
1850), hier liegt ein Riesenwiderspruch, ich
vermag ihn nicht aufzulösen, entweder irrt Malaise
oder Verdenhalven oder das Malter wurde in Oldenburg
doppelt gebraucht]
das Oldenburger Handelspfund
= 32 Loth = 128 Quentchen = 0,8578 bayer. Pfund
= 480,37 Gramm [480,573 g (bis 1846); 480,367
g (bis 1858); 500 g (ab 1858)]
1 Zentner = 100 Pfund
|